Eine malerische Fahrt von Lauterbrunnen nach Wengen – und weiter zur Kleinen Scheidegg. Durch einen sieben Kilometer langen Tunnel zum höchstgelegenen Bahnhof Europas. In nur sechs Minuten von Wengen auf den Männlichen. Unsere Bergbahnen machen all dies möglich. Den aktuellen Betriebsstand jeder einzelnen Bahn, jedes einzelnen Lifts in und um Wengen, entnimmst du unseren Übersichtskarten.
Die Bahnen in und um Wengen im Überblick:
Zum höchstgelegenen Bahnhof Europas
1912 wurde die Jungfraubahn eröffnet, ein Pionierwerk unter den Bergbahnen. Mit der Zahnradbahn fährst du von der Kleinen Scheidegg aufs Jungfraujoch, zum höchstgelegenen Bahnhof Europas auf 3454 m ü. M. Von der neun Kilometer langen Strecke liegen 7.3 Kilometer im Tunnel, wobei die Bahn die Berge Eiger und Mönch durchquert.

Royal Ride
Mit der Luftseilbahn Wengen-Männlichen in nur sechs Minuten auf 2229.5 m ü. M. – auf Wunsch in einer Freiluft-Kabine auf dem Dach der Seilbahn. Royal Ride nennt sich die spektakuläre Fahrt. Und tatsächlich, unterwegs fühlst du dich wie eine Königin, wie ein König.

Die längste durchgehende Zahnradbahn der Welt
Die Wengernalpbahn (WAB) verbindet die Ortschaften Lauterbrunnen, Wengen und Grindelwald mit der Kleinen Scheidegg, die 2061 Meter über Meer liegt. Mit einer Länge von 19’114 m ist sie die längste durchgehende Zahnradbahn der Welt
