Sulwald Trail
Einfach auf der Terrasse vom Sulwaldsübli Platz nehmen und den Blick über das Dreigestirn von Eiger, Mönch und Jungfrau sowie ins Hintere Lauterbrunnental schweifen lassen.
Lauterbrunnen Tourismus
CH - 3822 Lauterbrunnen
+41 33 856 85 68
lauterbrunnen.swiss
info@lauterbrunnen.swiss
Gross ist die Kabine wirklich nicht. Sie bietet gerade einmal Platz für acht Personen - oder für eine Kuh. Die Fahrt mit der Seilbahn nach Sulwald dauert ungefähr zehn Minuten. Direkt bei der Station liegt das Sulwald-Stübli. Aber Vorsicht: Die Aussichtsterrasse lädt zum Verweilen ein und es besteht die Gefahr, dass die anstehende Schneeschuhtour vergessen geht.
Hinter dem Sulwald-Stübli beginnt der Trail. Dem Schild "Sulwald Rundweg" folgend, verläuft der Weg anfangs auf einer breiten Strasse, bis er rechts wegbricht und den Anstieg einläutet. Nach einem ersten gemächlichen Anstieg besteht die Möglichkeit, weiter bergauf in Richtung Lobhornhütte zu laufen. Der Sulwald Trail biegt hier rechts ab. Weiter geht es durch den verschneiten Wald bergauf zu einer grossen Lichtung. Eiger, Mönch und Jungfrau sind hier oben auf Augenhöhe. Der Abstieg kann dann mit den Schneeschuhen ziemlich rasant zurückgelegt werden. Auf der Strasse angelangt, führt der Trail wieder zurück zum Sulwald-Stübli.
Details
- Schwierigkeit
- Leicht
- Kondition
-
- Landschaft
-
- Höhenlage
1685m1514m
- Beste Jahreszeit
-
- jan
- feb
- mar
- apr
- may
- jun
- jul
- aug
- sep
- oct
- nov
- dec
Ausrüstung
Schneeschuhe
Teleskopstöcke
Kartenmaterial
Sonnencreme & Lippenschutz
Getränke und Verpflegung
Falls vorhanden: Höhenmesser, Kompass
Weitere Infos und Links
Hinweise:
Von Sulwald aus kann mit den Schneeschuhen auch die Lobhornhütte erreicht werden.
Wegbeschreibung
Start der Tour
Sulwald, Lauterbrunnen, Bern
Koordinaten :
Geografisch | 46.62334 N 7.888014 E |
---|
Ende der Tour
Sulwald
Wegbeschreibung
Mit der Seilbahn von Isenfluh nach Sulwald wo der Trail hinter dem Sulwald-Stübli beginnt.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit Internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Zügen von Basel direkt in die Jungfrau Region. Biker aus Zürich und Genf steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstunden-Takt. Fahrplan und Bahntickets zur An- sowie Abreise sind im SBB Shop (https://www.sbb.ch/) erhältlich.
Das Postauto bringt die Gäste von Lauterbrunnen Bahnhofplatz in 14 Minuten nach Isenfluh
Anfahrt
Mit dem Auto von Basel/Zürich/Genf über Bern oder Luzern/Brünigpass. Dieser ist Sommer und Winter offen. Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass (nur im Sommer) oder Simplonpass und anschliessend Lötschberg-Autoverlad in die Region.
Von Interlaken und Wilderswil der Hauptstrasse nach Lauterbrunnen folgen, rund 2 km nach Zweilütschinen beim Wegweiser rechts abbiegen und über eine kurvenreiche Strecke nach Isenfluh fahren.
Es hat in der Nähe der Luftseilbahn einen öffentlichen Parkplatz mit Parkuhr und einen Privatparkplatz. Beim Privatparkplatz muss man die Parkgebühr unkompliziert in den Briefkasten des Besitzers werfen. Sind beide Plätze besetzt hat es auf der anderen Dorfseite noch einen weiteren Parkplatz
Downloads (GPX, KML)
Lauterbrunnen Tourismus
CH - 3822 Lauterbrunnen
+41 33 856 85 68
lauterbrunnen.swiss
info@lauterbrunnen.swiss