Skip to main content

Langlaufloipe Lauterbrunnen

Langlaufen im Tal der 72 Wasserfälle, umrahmt von einem Gipfelpanorama mit mehreren Drei- und Viertausendern.

Lauterbrunnen Tourismus
CH - 3822 Lauterbrunnen
+41 33 856 85 68
lauterbrunnen.swiss
info@lauterbrunnen.swiss

Von Lauterbrunnen nach Stechelberg führt die Strecke entlang der weissen Lütschine und vorbei an den Trümmelbachfällen, die als grösste unterirdische Wasserfälle Europas gelten.Die alpine Topographie bietet naturgemäss wenig Raum für den nordischen Skilanglauf. Dennoch gibt es im Talgrund die Loipe zwischen Lauterbrunnen und Stechelberg. Und diese ist spektakulär: Den Weg zwischen den beiden Bergdörfern säumen ganze 72 Wasserfälle. Die Strecke führt stets der Weissen Lütschine entlang, vorbei an den vereisten Kaskaden.

Ein Höhepunkt sind die Trümmelbachfälle (Geöffnet von April-November), an denen man in einer Schlaufe vorbeigleitet. Der Name beschreibt das mitunter laute Trommeln dieser grössten unterirdischen Wasserfälle Europas. Im Winter wegen des Eises etwas leiser, entwässert der Trümmelbach die Gletscherwände von Eiger, Mönch und Jungfrau. Kurz vor dem Ziel wird der Mürrenbachfall passiert. Er hält einen weiteren Rekord: Die Wassermassen stürzen in fünf Kaskaden über 417 Meter in die Tiefe. Er ist somit der höchste Wasserfall der Schweiz.

Die Loipe führt nach Stechelberg und wieder zurück nach Lauterbrunnen. Der Talabschluss ist ein grosses Naturschutzgebiet und gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch. Stechelberg ist Ausgangspunkt verschiedener Hochgebirgstouren.

Schwierigkeit
Mittel
Distanz
11.83km
Dauer
2 Stunden, 19 Minuten
Aufstieg
119 hm
Abstieg
119 hm
Start der Tour
Lauterbrunnen
Ende der Tour
Stechelberg
Top pointToPoint Streckentour

Details

Schwierigkeit
Mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höhenlage
906m787m
Beste Jahreszeit
  • jan
  • feb
  • mar
  • apr
  • may
  • jun
  • jul
  • aug
  • sep
  • oct
  • nov
  • dec

Weitere Infos und Links

Wegbeschreibung

Start der Tour

Lauterbrunnen

Koordinaten :

Geografisch 46.591145 N 7.909802 E

Ende der Tour

Stechelberg

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.

Die Fahrt mit dem blau-gelben Zug der Berner Oberland Bahn (BOB) von Interlaken Ost nach Lauterbrunnen dauert 20 Minuten. Wir steigen in den vorderen Teil des Zuges ein, da sich dieser in Zweilütschinen teilt. Wer hinten einsteigt, fährt nach Grindelwald.

Fahrplan & Ticketshop SBB

Anfahrt

Ab Basel und Genf führt der schnellste Weg in die Jungfrau Region über Bern. Ab Zürich ist die Strecke via Luzern und den Brünigpass zu empfehlen. Der Pass ist ganzjährig offen.

Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass in die Jungfrau Region. Beide Pässe sind nur im Sommer offen. Als Alternative bietet sich der Simplonpass mit anschliessendem Autoverlad durch den Lötschbergtunnel an.

Die Fahrt von Interlaken nach Lauterbrunnen dauert ca. 20 Minuten.

Anreise Lauterbrunnen

Parken

Direkt unterhalb des Bahnhofs Lauterbrunnen befindet sich ein mehrstöckiges Parkhaus. Alternativ kann der Parkplatz bei der Kirche Lauterbrunnen benutzt werden.

Lauterbrunnen Tourismus
CH - 3822 Lauterbrunnen
+41 33 856 85 68
lauterbrunnen.swiss
info@lauterbrunnen.swiss

Jetzt Unterkunft buchen!