Skip to main content

Kleine Scheidegg - Fallboden «Pelzmantel» (Nr. 65)

Am Fusse von Eiger, Mönch und Jungfrau

Grindelwald Tourismus
CH - 3818 Grindelwald
+41 33 854 12 12
grindelwald.swiss
info@grindelwald.swiss

Der Zug bringt Sie bequem ab Grindelwald oder via Lauterbrunnen-Wengen zum Bergbahnhof auf die Kleine Scheidegg. Die spektakuläre Sicht auf die Eigernordwand wird Ihnen bereits bei Ihrer Ankunft den Atem rauben. 

Folgen Sie dem violett markierten Weg, vorbei am Hotel Bellevue. Der Weg führt ständig leicht bergauf, bis Sie den Fallbodensee erreichen. Der See wurde künstlich angelegt und dient im Frühwinter als Wasserreservoir für die Beschneiung der umliegenden Skipisten. 

Bevor Sie sich wieder auf den Weg zurück auf die Kleine Scheidegg machen, werfen Sie einen Blick in das „Chilchli“, welches direkt am See liegt. Das „Chilchli“ diente früher als Trafostation der Jungfraubahn und ist heute ein unter Denkmalschutz stehendes Gebäude mit einer Ausstellung zur Geschichte der Eigernordwand-Durchquerung.

Hier gehts zum Status der Winterwanderwege.

Schwierigkeit
Leicht
Distanz
1.77km
Dauer
45 Minuten
Aufstieg
93 hm
Abstieg
93 hm
Start der Tour
Kleine Scheidegg
Ende der Tour
Kleine Scheidegg
Top Aussichtsreich Rundtour Einkehrmöglichkeit Familienfreundlich groomedSnowSurface

Details

Schwierigkeit
Leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höhenlage
2154m2061m
Beste Jahreszeit
  • jan
  • feb
  • mar
  • apr
  • may
  • jun
  • jul
  • aug
  • sep
  • oct
  • nov
  • dec

Autorentipps

Gönnen Sie sich nach der Rundwanderung etwas leckeres auf der Sonnenterasse des Bergrestaurants auf der Kleinen Scheidegg.

Ausrüstung

  •  Die Sonneneinstrahlung ist in den Bergen erhöht. Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor, Sonnenhut und Sonnenbrille mit UV-Schutz gehören auf jeden Fall ins Gepäck.
  • Aufgeladenes Mobiltelefon
  • Taschenapotheke
  • Winterschuhe mit rutschfester Sohle
  • Getränke und Verpflegung
  • Falls vorhanden: Teleskopstöcke

Sicherheitshinweise

Bergwander-Check
Nach Schneefällen kann der Untergrund weich und schwieriger zum Laufen sein.

Weitere Infos und Links

Wegbeschreibung

Start der Tour

Kleine Scheidegg

Koordinaten :

Geografisch 46.5852 N 7.96115 E

Ende der Tour

Kleine Scheidegg

Wegbeschreibung

Kleine Scheidegg - Fallboden - Kleine Scheidegg

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.

 

Grindelwald

Ab Bahnhof Interlaken Ost erreichen wir Grindelwald ohne umzusteigen mit der Berner Oberland Bahn (BOB). Wichtig: In den hinteren Teil des Zuges einsteigen, da sich dieser in Zweilütschinen teilt. Wer vorne einsteigt, landet in Lauterbrunnen. Die Fahrt dauert 30 Minuten bis Grindelwald Terminal (V-Bahn). Drei Minuten später sind wir an der Endstation im Dorf.

In Grindelwald gibt es drei Bahnhöfe (Terminal, Grund und Dorf). Die Endstation (Dorf) befindet sich im Zentrum von Grindelwald.

 

Wengen

Ab Bahnhof Interlaken Ost erreichen wir Wengen in 44 Minuten. Mit dem blaugelben Zug der Berner Oberland Bahn (BOB) gelangen wir nach Lauterbrunnen. Wichtig: Wir sitzen im vorderen Teil des Zuges, da sich dieser in Zweilütschinen teilt. Wer hinten Platz nimmt, macht einen Abstecher nach Grindelwald. In Lauterbrunnen steigen wir in den gelb-grünen Zug der Wengernalp Bahn (WAB) um. Dieser bringt uns in 12 Minuten nach Wengen.

Anfahrt

Ab Basel und Genf führt der schnellste Weg in die Jungfrau Region über Bern. Ab Zürich ist die Strecke via Luzern und den Brünigpass zu empfehlen. Der Pass ist ganzjährig offen.

 

Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass in die Jungfrau Region. Beide Pässe sind nur im Sommer offen. Als Alternative bietet sich der Simplonpass mit anschliessendem Autoverlad durch den Lötschbergtunnel an.

 

Grindelwald

Ab Interlaken folgen wir der Hauptstrasse nach Zweilütschinen. Hier biegen wir links Richtung Grindelwald ab. Die ganze Fahrt dauert ca. 30 Minuten und führt über eine teilweise kurvige Strecke.

 

Wengen

Wengen ist autofrei. Wenn wir mit dem Auto anreisen, müssen wir dieses in Lauterbrunnen stehen lassen und den Zug nehmen. Die Fahrt von Interlaken nach Lauterbrunnen dauert ca. 20 Minuten.

Parken

Grindelwald

Es gibt drei öffentliche Parkhäuser: Parkhaus Eiger+ (252 Parkplätze), Parkhaus Sportzentrum (160 Parkplätze) sowie das neue Terminal Parking (1000 Plätze) der V-Bahn. Alternativ können wir auch den Parkplatz in Grindelwald Grund benützen.

 

Wengen

Direkt unterhalb des Bahnhofs Lauterbrunnen befindet sich ein mehrstöckiges Parkhaus. Alternativ kann der Parkplatz bei der Kirche Lauterbrunnen benutzt werden. Ab hier fährt jede halbe Stunde ein Bus zum Bahnhof. Zu Fuss benötigen wir etwa 10 Minuten.

Vom Parkhaus Lauterbrunnen führt ein gedeckter Durchgang zu den Bahnen nach Wengen.

Grindelwald Tourismus
CH - 3818 Grindelwald
+41 33 854 12 12
grindelwald.swiss
info@grindelwald.swiss

Jetzt Unterkunft buchen!