Kleine Scheidegg - Fallboden «Pelzmantel» (Nr. 65)
Am Fusse von Eiger, Mönch und Jungfrau
Grindelwald Tourismus
CH- 3818 Grindelwald
+41 33 854 12 12
grindelwald.swiss
info@grindelwald.swiss
Der Zug bringt Sie bequem ab Grindelwald oder via Lauterbrunnen-Wengen zum Bergbahnhof auf die Kleine Scheidegg. Die spektakuläre Sicht auf die Eigernordwand wird Ihnen bereits bei Ihrer Ankunft den Atem rauben.
Folgen Sie dem violett markierten Weg, vorbei am Hotel Bellevue. Der Weg führt ständig leicht bergauf, bis Sie den Fallbodensee erreichen. Der See wurde künstlich angelegt und dient im Frühwinter als Wasserreservoir für die Beschneiung der umliegenden Skipisten.
Bevor Sie sich wieder auf den Weg zurück auf die Kleine Scheidegg machen, werfen Sie einen Blick in das „Chilchli“, welches direkt am See liegt. Das „Chilchli“ diente früher als Trafostation der Jungfraubahn und ist heute ein unter Denkmalschutz stehendes Gebäude mit einer Ausstellung zur Geschichte der Eigernordwand-Durchquerung.
Details
- Schwierigkeit
- Leicht
- Technik
-
- Kondition
-
- Erlebnis
-
- Landschaft
-
- Höhenlage
2154m2061m
- Beste Jahreszeit
-
- jan
- feb
- mar
- apr
- may
- jun
- jul
- aug
- sep
- oct
- nov
- dec
Autorentipps
Gönnen Sie sich nach der Rundwanderung etwas leckeres auf der Sonnenterasse des Bergrestaurants auf der Kleinen Scheidegg.
Ausrüstung
- Die Sonneneinstrahlung ist in den Bergen erhöht. Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor, Sonnenhut und Sonnenbrille mit UV-Schutz gehören auf jeden Fall ins Gepäck.
- Aufgeladenes Mobiltelefon
- Taschenapotheke
- Winterschuhe mit rutschfester Sohle
- Getränke und Verpflegung
- Falls vorhanden: Teleskopstöcke
Sicherheitshinweise
Bergwander-Check
Nach Schneefällen kann der Untergrund weich und schwieriger zum Laufen sein.
Weitere Infos und Links
Wegbeschreibung
Start der Tour
Kleine Scheidegg
Koordinaten :
Geografisch | 46.5852 N 7.96115 E |
---|
Ende der Tour
Kleine Scheidegg
Wegbeschreibung
Kleine Scheidegg - Fallboden - Kleine Scheidegg
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit Internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.
Anfahrt
Mit dem Auto sind verschieden Anfahrtsmöglichkeiten vorhanden. Ab Basel und Genf führt der schnellste Weg über Bern. Ab Zürich ist die Fahrt Richtung Luzern und Brünigpass am raschesten. Der Pass ist Sommer und Winter offen.
Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass in die Region. Die beiden Pässe sind nur im Sommer offen. Als Alternative steht der Simplonpass und anschliessend Lötschberg-Autoverlad zur Auswahl.
In Grindelwald stehen zwei öffentliche Parkhäuser mit gedeckten Plätzen zur Auswahl: Parkhaus Eiger+ (252 Parkplätze) und Parkhaus Sportzentrum (160 Parkplätze). Ungedeckte Parkplätze sind im gesamten Dorf vorhanden.
Downloads (GPX, KML)
Grindelwald Tourismus
CH- 3818 Grindelwald
+41 33 854 12 12
grindelwald.swiss
info@grindelwald.swiss