Hasliberg - Brünigpass (Panoramaweg)
Schöner Wanderweg von Hasliberg Reuti zum Brünigpass mit weitreichenden Ausblicken auf das Panorama vom Grimsel-Massiv bis hin zur Brienzer Rothorn Kette.
Haslital Tourismus
CH - 3860 Meiringen
+41 33 972 50 50
haslital.swiss
info@haslital.swiss
Der Panoramaweg von Hasliberg Reuti zum Brünigpass wird seinem Namen mehr als gerecht. Es bietet sich ein Panorama über die gesamte weite Ebene des oberen Aaretals: Von der Grimsel bis zur Brienzer Rothorn Kette. Und tief unten fliesst die Aare, welche im Nordwesten in den Brienzersee mündet. Das wintertaugliche Wanderwegnetz auf dem Hasliberg ist beachtlich: Rundtouren, Aufstiege mit anschliessender Schlittenabfahrt - fast alles ist möglich. Der Panoramaweg von der Station Reuti über Wasserwendi und Hohfluh zum Brünigpass ist aber die eindeutige Königsroute. In wechselndem Auf und Ab dem Hang entlang in nordwestlicher Richtung durch Waldabschnitte, ganz offene Landstriche und Dörfer querend. Die Wanderung kann auch in umgekehrter Richtung erfolgen.
Details
- Schwierigkeit
- Mittel
- Technik
-
- Kondition
-
- Erlebnis
-
- Landschaft
-
- Höhenlage
1286m981m
- Beste Jahreszeit
-
- jan
- feb
- mar
- apr
- may
- jun
- jul
- aug
- sep
- oct
- nov
- dec
Autorentipps
Nach einem kurzen Spaziergang erreicht man vom Brünigpass aus das Hotel Wetterhorn, das ein breites Angebot an Kultur und Kulinarik bietet.
Ausrüstung
- Die Sonneneinstrahlung ist in den Bergen erhöht. Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor, Sonnenhut und Sonnenbrille mit UV-Schutz gehören auf jeden Fall ins Gepäck.
- Ebenfalls im Sommer und bei schönem «Startwetter» muss warme Kleidung und einen Regenschutz dabei sein. Empfehlenswert ist das Schichtprinzip mit verschiedenen Lagen von Kleidern.
- Aufgeladenes Mobiltelefon
- Taschenapotheke
- Winterschuhe mit rutschfester Sohle
- Getränke und Verpflegung
- Falls vorhanden: Teleskopstöcke
Sicherheitshinweise
- Bergwander-Check
- Nach Schneefällen kann der Untergrund weich und schwieriger zum Laufen sein.
-
Der Unterhalt erfolgt durch die Gemeinde Hasliberg und ist bei starkem Schneefall nicht sofort gespurt.
Weitere Infos und Links
Wegbeschreibung
Start der Tour
Hasliberg Reuti (1052 m ü. M.)
Koordinaten :
Geografisch | 46.732842 N 8.208989 E |
---|
Ende der Tour
Brünigpass (1008 m ü. M.)
Wegbeschreibung
Hasliberg Reuti - Wasserwendi - Hohfluh - Brünig
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit Internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.
Anfahrt
Mit dem Auto sind verschieden Anfahrtsmöglichkeiten vorhanden. Ab Basel und Genf führt der schnellste Weg über Bern. Ab Zürich ist die Fahrt Richtung Luzern und Brünigpass am raschesten. Der Pass ist Sommer und Winter offen.
Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass in die Region. Die beiden Pässe sind nur im Sommer offen. Als Alternative steht der Simplonpass und anschliessend Lötschberg-Autoverlad zur Auswahl.
Die Gemeinde Meiringen verfügt über 835 öffentliche Parkplätze im Dorfzentrum sowie bei der Talstation der Bergbahnen Meiringen-Hasliberg. Sämtliche Parkplätze werden täglich (auch sonntags) von 08.00 bis 19.00 Uhr mittels Parkuhren bewirtschaftet. Ausgenommen ist die Casino AEH (Parkhaus), diese wird 24 Stunden bewirtschaftet.
Downloads (GPX, KML)
Haslital Tourismus
CH - 3860 Meiringen
+41 33 972 50 50
haslital.swiss
info@haslital.swiss