5 Schlittelerlebnisse
Jungfrau Region's Blogbuster Series / Nr. 57
Du fährst nicht Ski oder Snowboard, bist aber im Winter gerne in den Bergen, geniesst den Schnee und ein wenig Action? Dann ist Schlitteln genau das Richtige für dich. Egal ob alleine, mit Freunden oder Familie, in der Jungfrau Region findet jeder die perfekte Schlittelpiste! Hier findest du 5 Schlittelerlebnisse, die du so schnell nicht wieder vergessen wirst.
#1 VELOGEMELN AUF DER BUSSALP
Der Velogemel ist ein einspuriger, lenkbarer Sportschlittel, welcher nur in Grindelwald so zu finden ist. Jeweils im Februar findet in Grindelwald die Velogemel-Weltmeisterschaft statt, genau genommen auf der Bussalp. Dort befinden sich auch die optimalen Strecken, um den Velogemel selbst auszuprobieren! Wer dem einspurigen Schlitten nicht ganz traut, kann auch Schlitten mieten und die Strecke auf zwei Kufen geniessen.
Hier findest du mehr Informationen zum Velogemel.
#2 GROSSE SCHEIDEGG – SCHWARZWALDALP
Dank der abgelegenen Lage und den sicheren Schneeverhätlnissen, wird das Reichenbachtal mit dem Rosenlaui und der Schwarzwaldalp im Winter zum Paradies für Tourenskifahrer, Schneeschuhwanderer und Schlittler. Mit dem kultigen Postauto erreicht man den Startpunkt auf der Grossen Scheidegg. Die Strasse führt dabei durch eine tiefverschneite, wildromantische Landschaft. Mit einer spassigen Schlittenfahrt durch die einzigartige Naturlandschaft gelangt man schliesslich zur Schwarzwaldalp. Die Strecke ist nicht extrem steil und ist daher für Anfänger und Könner gleichermassen geeignet.
#3 BIG PINTENFRITZ
Der Startpunkt auf First wird ab Grindelwald mit der Gondelbahn in 25 Minuten erreicht. Von dort führt ein markierter Winterwanderweg in etwas mehr als 2.5 Stunden am Bachalpsee vorbei zum Faulhorn - dem höchsten Punkt dieser Tour. Neben der Möglichkeit zu einer Verschnaufpause, bietet sich hier oben eine einmalige Rundumsicht über viele Landesteile der Schweiz. Das Highlight folgt zum Schluss, die Abfahrt Richtung Bussalp und Grindelwald, wo insgesamt 15 Kilometer und 1600 Höhenmeter zurückgelegt werden.
Der spezielle Name «Big Pintenfritz» ist übrigens auf den legendären Wirt Fritz Bohren, welcher die «Pinte» (Hotel Bellevue) sowie das Berghotel Faulhorn in Grindelwald führte, zurückzuführen.
#4 APOLLO RUN
Das Bergdorf Mürren gilt als Geburtsstätte des alpinen Skisports. Doch auch Schlittelfans kommen im Schilthorngebiet auf Ihre Kosten, unter anderem auf diesem Weg, der seit der Wintersaison 2014/15 in Betrieb ist. Die 4er Sesselbahn (hinter der Schilthornbahnstation Mürren) gleitet in kurzer Zeit hoch zum Startpunkt Schiltgrat, wo sich erstmals eine göttliche Aussicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau bietet. Auf den ersten Abschnitten nehmen die Schlitten so richtig Fahrt auf. Je nach Schneebedingungen ist dann der zweite Teil eher etwas langsamer. Nachdem man an den sonnengebräunten Chalet von «Gimmela» vorbeigesaust ist, kommt das urchige Mürren wieder ins Blickfeld. Durch den verschneiten Wald kommt man schliesslich wieder unten im Dörfchen an.
#5 FOX RUN WENGEN
4,5 Kilometer Schlittelweg direkt neben der Lauberhornabfahrt: Hier sind Schlittler den Rennfahrern nahe wie sonst nirgendwo. Auf der teilweise anspruchsvollen, sorgfältig präparierten Strecke können Sie genauso taktisch fahren wie diese. Welches ist die klügste Linienführung? Wie lässt sich der Schwung besser ausnutzen? Wer auf dem Fox Run schlau wie ein Fuchs denkt, macht gleich nach dem Start auf der Wengernalp richtig Tempo und fährt mit Schuss im Ziel ein, der Bahnstation Wengen. Um gleich wieder hochzufahren und es bei der nächsten Runde noch besser zu machen. Tipp: Fährst du zügig genug runter, reicht es gerade noch ohne zu warten auf den nächsten Zug bei der Wengernalp. Schlitteln bis die Kufen glühen!